EMG mit Richard-Hettinger-Umweltreis ausgezeichnet

NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (l.) überreicht EMG-Umwelt-Aktivistiun Anja Vierling (r.) den Hettinger-Preis
25.08.09 - Das Ernst-Mach-Gymnasium ist für sein besonderes ökologisches Engagement mit dem Richard-Hettinger-Umweltpreis ausgezeichnet worden. Damit würdigte die Jury um den Bundestagsabgeordneten Willi Zylajev die zahlreichen Projekte, die am EMG rund um das Thema Umweltschutz ins Leben gerufen worden sind.
„Die Schule hat sich um ein Gleichgewicht zwischen Ökonomie und Ökologie bemüht“, sagte Karl-Josef Laumann, NRW-Landesminister für Arbeit, Gesundheit und Soziales, im Rahmen der Preisverleihung am Goldenberg-Berufskolleg in Alt-Hürth. Außerdem habe bei der Beurteilung „das Engagement der Eltern eine wichtige Rolle gespielt“, ergänzte Zylajev.
Verdient hat sich das EMG die Auszeichnung mit einer Reihe von Maßnahmen: Der Start des Förderkurses Agenda 21 und die Weiterentwicklung des Mülltrennungskonzeptes gehören ebenso dazu wie ökologischer Gemüseanbau, Nutzung einer Streuobstwiese, sowie die Einrichtung von Nistkästen und Regenwassernutzung im Schulgarten. Außerdem wurden die Planungen für eine energetische Sanierung des Schulgebäudes und die Installation einer Fotovoltaikanlage unter Beteiligung von Schülerinnen und Schülern gelobt.
„Ich freue mich sehr über die Auszeichnung für unsere Arbeit am EMG. Sie motiviert unsere Schülerinnen und Schüler, sich weiterhin für die Umwelt und die lokale Agenda 21 einzusetzen“, sagt der EMG-Projektkoordinator Thomas Knechten, der mit einigen Schülerinnen und Schülern aus dem Leistungskurs Biologie die Auszeichnung entgegennahm.
Der Preis erinnert an Richard Hettinger, Hürther Ratsmitglied, der 1977 im Alter von 48 Jahren plötzlich verstorben ist und sich für die Versöhnung von Sozial-, Wirtschafts- und Umweltanliegen eingesetzt hat. Ausgezeichnet werden besondere regionale Leistungen zum Schutz der Umwelt und zur Pflege der Natur. Der Preis, der alle drei Jahre von der Hürther CDU verliehen wird, ist mit 1500 € dotiert, die sich das EMG mit der ebenfalls ausgezeichneten Kindertagesstätte „Für uns Pänz“ teilt.
Verwendungsmöglichkeiten für das Preisgeld gibt es in der Bonnstraße genug. „Natürlich werden wir das Geld in ein ökologisches Projekt investieren. Geplant ist die Einrichtung eines Feuchtbiotops im Schulgarten, das die naturnahe Begegnung mit Wasserpflanzen und –tieren ermöglichen soll“, sagte Knechten.