Mert und Tijana beim Französisch-Vorlese-Wettbewerb in Köln
Happy End nach aufregendem Tag

Mert und Tijana erlebten beim Französisch-Vorlese-Wettbewerb in Köln einen extrem aufregenden Tag
27.04.2012 – Am Freitag, dem 23. März, ging ich nicht wie immer in die Schule sondern fuhr zusammen mit Frau Lacour und Mert mit der Straßenbahn nach Köln. Wir beide waren ziemlich aufgeregt, da wir nicht wussten was uns erwarten wird. Die ganze Fahrt über stellten wir Vermutungen an, wie stark die Konkurrenz wohl sein wird und wie das ganze organisiert sein würde, bis wir ausstiegen.
Die Situation war am Anfang eigentlich noch ziemlich lustig, weil wir überhaupt nicht wussten, wo sich diese Schule befand, doch mit jedem weiteren Schritt stieg bei mir die Nervosität weiter an.
Als wir die Kaiserin-Augusta-Schule dann erreichten, merkte ich, wie nervös ich trotz guter Vorbereitung war. Und dass nicht ganz unberechtigt, denn insgesamt waren 81 Teilnehmer von 28 Gymnasien, Gesamtschulen und Realschulen aus Köln und Umgebung dort. Als wir endlich Platz nahmen, hielt die Bürgermeisterin von Köln, Frau Spizig, eine motivierende Begrüßungsrede, darauf hin wurden die vier verschiedenen Jurys vorgestellt, die jeweils immer aus drei Mitgliedern bestanden und anschließend durften wir zusammen mit unserer Jury in die jeweiligen Räume.
Ganz nebenbei: Mert war bei Jury 3, ich bei Jury 4, weil wir in anderen Jahrgangsstufen sind und deshalb auch keine Konkurrenten waren. Wir erreichten den eigentlichen Raum und hatten kurz Zeit uns vorzubereiten. Ich tat dies aber nicht, weil ich dann wahrscheinlich noch nervöser gewesen wäre. Als die Vorbereitungszeit zu Ende war, musste jeder der Anwesenden, ich glaube, dass waren so ca. 20, einzeln seinen vorbereiteten Text vorlesen. Je mehr ich warten musste, desto nervöser wurde ich, ich sag's euch... Und die Zeit floss glaube ich, noch nie so langsam.
Als ich dann endlich aufgerufen wurde, nahm ich Platz, stellte mich vor und las aus "Le Petit Nicolas" vor. Ich versuchte neben dem Lesen auch ein bisschen zu Schauspielern, was die anderen vor und nach mir, nur wenig versuchten. Die zwei Minuten waren schnell rum und ich hatte ein ziemlich gutes Gefühl, wollte mir aber noch nicht sicher sein. Ich glaube, dass hat sich auch dadurch bestätigt, dass mich Frau Lacour lobte und ich siegessicher war, doch ich vergaß, dass wir noch einen unbekannten Text lesen sollten und im Null Komma nichts war ich wieder unsicher.
Jedenfalls hatten wir davor eine Essenspause und ich konnte mich auch mit Mert austauschen und ihn fragen wie es bei ihm gelaufen ist. Er sagte, dass auch er eigentlich ein gutes Gefühl hatte und guten Gewissens stürmten wir auf das französische Buffet zu, was wir einem Herrn Wack zu verdanken hatten.
Nach dem köstlichen Essen, mussten wir wieder zurück in unsere Räume, wo wir unsere unbekannten Texte bekamen. Wir hatten wieder eine kurze Vorbereitungszeit von ca.15 Minuten und durften den Text üben, aber keine Lehrerhilfe annehmen. So las ich den Text gefühlte 80 Mal bis ich ihn überhaupt verstand.
Na ja!! Als es dann wieder ernst wurde, ratet mal, wurde ich wieder nervös! Es war wieder dasselbe, ich durfte nach vorne gehen, mich hinsetzten und den Text lesen. Doch dieses Mal, realisierte ich gar nichts außer dem Lesen, da ich wusste, dass es um die Wurst ging. Ich versuchte mich so gut wie möglich zu konzentrieren und als es dann vorbei war, konnte ich gar nicht einschätzen, wie es war. Vor der Siegerehrung gab es dann noch ein paar aufmunternde Worte von Frau Lacour und noch ein kurzer Austausch mit Mert.
Dann war es soweit, die Sieger der Jahrgangsstufe 6 wurden gekrönt, dann die Frankophoner, die Teilnehmer, die bei Jury 1 und 2 waren und am Schluss die Teilnehmer, die bei Jury 3 und 4 gelesen haben. Da ich eine der letzten war, war ich ziemlich aufgeregt. Als Letztes kam dann meine Gruppe dran und die Teilnehmerurkunden wurden vergeben. Ich bekam keine, also musste ich unter den ersten drei sein... Platz drei wurde bekannt gegeben und ich.... war es nicht! Entweder ging Platz 2 oder 1 an mich. Und ratet mal, wer erste wurde? Ja, richtig, ich! Ich war überglücklich. Als Preis bekam ich dann ein Wörterbuch, eine Siegerurkunde und ein französischen Comic.
Ich hoffe ich konnte euch gut über den Tag informieren und ich werde auf jeden Fall nächstes Jahr wieder teilnehmen, wenn ich darf;-)
Tijana Milosevska