Fünftklässler im gebundenen Ganztag und mit Option auf bilinguales Abi
140 bilinguale Pioniere im Ganztag eingeschult

Die 5a ist eine von fünf Klassen am EMG, die erstmals im Ganztag und mit Option auf ein bilinguales Abitur antreten
05.09.2013 - Die ersten Schülerinnen und Schüler mit der Möglichkeit, ein bilinguales Abitur zu erwerben, sind am Donnerstag in der Bonnstraße eingeschult worden. Die 140 Jungen und Mädchen sind gleichzeitig die ersten EMGler, die ihre Schullaufbahn im gebundenen Ganztag absolvieren werden.
„Ich freue mich, dass wir unseren neuen Schülern ab sofort dieses Angebot machen können. Wir sind davon überzeugt, mit einem englischsprachigen Abitur und dem gebundenen Ganztag zwei Zukunft weisende Modelle umzusetzen“, sagte Schulleiterin Gabriele Hüntemann.
Für einen feierlichen Rahmen während der Einschulung sorgten Schulchor und –orchester mit ihrem Vortrag der James-Bond-Titelmusik „Skyfall“. Zusammen mit der Technik-AG, die einmal mehr den reibungslosen Ablauf auf hohem technischen Niveau sicherstellte, gaben die Musiker außerdem einen kleinen Einblick ins Schulleben am EMG. Zuvor waren viele der Jungen und Mädchen mit ihren Familien der Einladung zum ökumenischen Gottesdienst in St. Joseph gefolgt.
In der Folge verlief der erste Schultag der neuen Fünftklässler in angemessen entspannter Atmosphäre: Nach Gottesdienst und Begrüßungsfeier verbrachten die Jungen und Mädchen den Rest des Vormittags in ihren neuen Klassen, um Organisatorisches zu klären oder sich einfach ein wenig kennen zu lernen.
Die Entscheidung für oder gegen ein bilinguales Abitur fällt übrigens erst in der Klasse 7. Bis dahin wird das Fach Englisch für alle Schülerinnen und Schüler in sechs Wochenstunden unterrichtet. Die EMG-Familie ist gespannt, wie viele Schülerinnen und Schüler das Abi 2021 in englischer Sprache ablegen.
Gregor Evers