EMG präsentiert Umweltkonzept auf der didacta
Sebastian Heinen, Serawer Shir und Thomas Knechten (v.r.) erläutern zwei Messebesuchern das EMG-Umweltkonzept
24.3.10 - Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 haben am vergangenen Samstag die EMG Umweltschutzprojekte auf der Bildungsmesse didacta in Köln-Deutz pärsentiert. Mit ihrem Auftritt in den kölner Messehallen war die Projektgruppe einer Einladung der Natur- und Umweltschutzakademie des Landes NRW gefolgt, an deren Stand fünf ausgewählte Schulen ihre Konzepte zur Bildung für Nachhaltigkeit vorstellen durften.
Das EMG präsentierte sein Konzept zur energetischen Sanierung der Gebäudeteile A-C, den Bau der Fotovoltaikanlage, die Umgestaltung des Schulgartens, das Konzept für Abfalltrennung, die Regenwassernutzung im Bauteil D, den Förderkurs Agenda 21 und die Pflanzung der Obstwiese.
„Es ist gut zu wissen, dass unsere Schule sich für die Umwelt engagiert und es macht Spaß, das anderen zu erklären.“ sagte Sascha Weber auf der Bildungsmesse, nachdem er das Konzept zur energetischen Sanierung einer Besucherin erklärt hatte.
Auch Schülerinnen und Schüler des letzten Abiturjahrgangs und die ehemaligen Kollegen Gerald Mombauer und Olaf Halber besuchten den von Thomas Knechten, Johannes Klose und der Praktikantin Ann-Christin Eisel betreuten Stand.
Mit dem Auftritt bei der renommierten Messe ist das EMG dem Ziel den Titel „Schule der Zukunft“ zu erwerben, einen Schritt näher gekommen. Mit diesem Prädikat zeichnet das Land Nordrhein-Westfalen Schulen aus, die eine intensive Bildung für Nachhaltigkeit fördern.
Thomas Knechten
