Bienen-AG sucht Honiggläser
Die Bienen-AG braucht Honiggläser, in denen im Sommer der erste EMG-Honig abgefüllt werden soll
17.03.11 - Wir, die Bienen-AG des EMG, bestehen momentan aus 10 Mitgliedern, zusammengesetzt aus 4 Schülern der 8.Klasse, 2 Schülerinnen der 11. Klasse und 4 Schülerinnen der 12. Klasse. Zusammen streben wir 2011 viele verschiedene Projekte an.
Im Moment sammeln wir fleißig leere Honiggläser, um diese bald (kurz vor oder nach den Sommerferien) mit unserem eigenen Honig befüllen zu können. Dazu sind wir natürlich auf die Hilfe der SchülerInnen angewiesen, die wir bitten, uns die Gläser in unsere Honigglas-Kiste zu bringen, welche im SLZ darauf wartet befüllt zu werden.
Ende März sind ein paar Mitglieder der Bienen-AG eingeladen in einer 5. Klasse, die von Frau Kirsch in Biologie unterrichtet wird, als Experten Rede und Antwort zu stehen. Darauf freuen wir uns sehr, denn das Interesse für diese wichtigen Lebewesen bei kleineren Kindern zu wecken, ist sehr wichtig, auch für die Weiterführung der Bienen-AG.
Im Mai bekommen wir neue Bienenvölker, die wir bei uns ansiedeln möchten. Das haben uns besonders die großzügigen Spenden des Weihnachtsbasars ermöglicht. Hierfür möchten wir uns noch einmal bedanken!
Im Mai haben wir außerdem ein Treffen mit einer Düsseldorfer Gesamtschule geplant, mit welcher wir uns austauschen möchten, weil diese Schule schon seit mehreren Jahren erfolgreich Bienenvölker hält. Interessant ist für uns dabei die Projektorganisation als Schülerfirma.
Ein kleines Projekt im Jahre 2011 ist es, eine kleine Treppe zu bauen, mit der man besser auf den Hügel gelangen kann, um an die Beuten (Bienenkisten) zu kommen. Hierbei wird uns vermutlich die Garten-AG behilflich sein.
Weiterhin arbeiten wir immer auf unser Ziel des eigenen Honigs hin und hierfür benötigen wir weiterhin Spenden und selbst wenn es nur ein leeres Honigglas ist freuen wir uns sehr ! :)
Birgit Moser
Hintergrund: Die EMG-Imkerei existiert seit Oktober 2010. Das Projekt konnte nur mit Unterstützung eines Sponsors umgesetzt werden. Die Raiffeisenbank Frechen-Hürth eG hat sich dankenswerterweise zu Übernahme der Kosten bereits erklärt.
