Bunter Weihnachtsbasar mit echtem Showdown

Mit liebevoll dekorierten Basarständen sorgten Schüler und Eltern für Weihnachtsstimmung in der Bonnstraße

Mit liebevoll dekorierten Basarständen sorgten Schüler und Eltern für Weihnachtsstimmung in der Bonnstraße

27.11.10 - Selbst das Wetter spielte mit. Pünktlich zum EMG-Weihnachtsbasar hatte Tief Irmi das Rheinland mit Schneefall versorgt und so für einen stimmungsvollen äußeren Rahmen in der Bonnstraße gesorgt. Mit einem ebenso reichhaltigen wie kreativen Angebot taten die Schülerinnen und Schüler mit elterlicher Unterstützung das Ihre, um bei weit über fünfhundert Besuchern endgültig den Schalter auf die vorweihnachtliche Gemütslage umzulegen.

Und wer trotz der fünf Meter hohen, weihnachtlich verzierten Tanne, Dutzender Nikolausmützen, der liebevoll dekorierten Basarstände mit selbst gebastelten Schneemännern, Weihnachtsgebäck, Christbaumschmuck und duftenden Waffeln immer noch nicht in Festtagsstimmung war, der musste sich spätestens bei den festlichen Auftritten der Bläserklasse und des EMG-Chors geschlagen geben.

„Ich bin überwältigt von der Begeisterung, mit der Schüler aber auch Eltern den diesjährigen Weihnachtsbasar gestaltet haben“, sagte Schulleiterin Gabriele Hüntemann. In der Tat gab es wieder viele frische Ideen im Angebot zu bestaunen. Cocktailbar, Popcornstand, internationale kulinarische Spezialitäten oder Aktivitäten wie Torwandschießen und Büchsenwerfen auf eigens mit Lehrerfotos beklebten Dosen rundeten das Programm ab und sorgten gleichzeitig für Rückzugsräume von der geballten Weihnachtsladung.

Ebenfalls ein Novum und sofort einen echten Höhepunkt bildete die vom EMG-Förderverein ausgerichtete Weihnachtstombola. Dem Team um den Vorsitzenden Dieter Haberl war es gelungen, Sponsoren für eine Vielzahl von zum Teil sehr wertvollen Preise wie eine Bohrmaschine (Bauhaus), ein Smartphone (Fahrschule Fink) oder einen LCD-Fernseher (Raiffeisenbank Frechen-Hürth) zu gewinnen. Hinzu kamen zahllose Sachpreise und attraktive Gutscheine bei Hürther Unternehmern bzw. Gastronomen sowie Dienstleistungen des EMG-Lehrpersonals. So befindet sich z.B. auch eine Tennisstunde mit dem lizenzierten Tennistrainer Heiner Philippek unter den verlosten Preisen.

Dank der gekonnten Moderation von Förderverein-Kassenwart Markus Weins geriet die Verlosung der Hauptpreise zu einem echten Showdown, an dessen Ende sich Schülermutter Iris Gioia über den Hauptgewinn (LCD-Fernseher) freuen durfte. Den feierlichen Abschluss des Basars bildete der Auftritt des Chors unter der Leitung von Thekla von Dombois.

Nicht alle Besucher nahmen dies jedoch zum Anlass nach Hause zu gehen. Die vielen ehemaligen Schüler und Lehrer, die in die Bonnstraße gekommen waren, trafen sich im Anschluss in der eigens eingerichteten Weinstube in der EMG-Mensa mit Teilen des aktiven Personals, um einen gelungenen Auftakt in die Weihnachtszeit bei der einen oder anderen Anekdote gemütlich ausklingen zu lassen.

Gregor Evers