Italienaustausch: Römische Schülergruppe besucht Hürth

„Der Bus kommt pünktlich, und das Bier schmeckt besser“

„Fantastisch und unvergesslich.“ Die römische Reisegruppe genießt die Zeit mit ihren Hürther Freunden

„Fantastisch und unvergesslich.“ Die römische Reisegruppe genießt die Zeit mit ihren Hürther Freunden

22.05.2013 - Dass Rom eine der schönsten Städte dert Welt ist, dürfte kaum strittig sein. Umso schmeichelhafter ist es, dass beim Schüleraustausch auch die römischen Schülerinnen und Schüler ihren Besuch im Rheinland offenbar sehr genossen haben. Dies belegen die Reaktionen, die aus dem Kreise der römischen Reisegruppe mit Hilfe eines Fragebogens gesammelt wurden. Viel Lob geht dabei an die gastgebenden Familien. Die Italiener äußern sich aber auch zu den kleinen Unterschieden:

Der Austausch war:
„Fantastisch und unvergesslich“ (Giulia , 17)
„Sehr lustig“ (Giulia, 17)
„Eine der schönsten Erfahrungen, die ich gemacht habe“ (Claudia, 17)
„Prima und echt toll, wunderbar und unvergesslich“ (Claudia, 17)
„Sehr interessant, weil ich Viel gelernt habe, und wir haben auch viel Spaß gehabt“ (Michela, 18)

Das ist anders als in Italien:
„Die Deutschen essen früher und die Schule ist gut organisiert“ (Giulia B., 17)
„In Deutschland benutzt man so viel Butter!“ (Francesca, 18)
„Fast alle fahren mit dem Fahrrad“ (Shannen, 17)
„Die Straßen sind sehr sauber“ (Erica, 17)
„Die Deutschen essen mehr Fleisch“ (Giulia, 17)
„Der Bus kommt pünktlich und das Bier schmeckt besser“ (Claudia, 17)
„Das Frühstück ist größer als in Italien – aber gut“ (Flavia, 17)

Das hat mir besonders gut gefallen:
„Das Essen war prima und absolut lecker“ (Claudia, 17)
„Die Ruhe der Orte und die Besichtigungen“ (Erica, 17)
„Die Offenheit der Gastfamilien.“ (Ludovica, 17)
„Gemütlichkeit zu Hause und die Städte“ (Eleonore, 17)
„Die Freundlichkeit und das Essen“ (Flavia, 17)
„Meine Austauschpartnerin und ihre Eltern, weil sie so sympathisch, freundlich und gemütlich sind. Die Landschaft“ (Francesca, 18)
„Die Häuser sind sehr schön und bequem, groß und sauber“ (Michela, 18)
„Die Besichtigungen, die wir gemacht haben“ (Erica, 17)

Vermissen werde ich:
„Die Familie und die ganze Gruppe“ (Davide, 17)
„Meine Austauschpartnerin, ihre Familie und die schönen Erfahrungen“ (Francesca, 18)
„Die ganze Familie, den Respekt vor der Natur, die Ruhe überall und die Schokolade“ (Bianca, 18)
„Das Panorama, die Familie und das Essen“ (Giulia, 17)
„Die anderen deutschen Partner“ (Claudia, 17)

Darauf freue ich mich wieder in Italien:
„Ich freue mich auf meine Familie, meine Freunde und die Temperatur.“ (Flavia, 17)
„Auf meine Familie und Freund und meinen Freund. Aber ich will hier bleiben, meine Familie und Freunde können warten!“ (Claudia, 17)
„Dass ich wieder alles verstehen kann, was im Fernsehen läuft und die Menschen sagen.“ (Eleonora, 17)
„Das Bidet und meine vier Fische.“ (Michela, 18)
„Meine Oma und Mutter, aber ich möchte auch hier bleiben“ (Claudia, 17)