EMGler kamen in Argeles voll auf ihre Kosten
Auch in diesem Jahr erlebten die EMGler in Frankreich eine abwechslungsreiche Woche mit ihren Gastgebern
5.5.09 - Für die teilnehmenden EMGler ist es der Höhepunkt ihrer Schullaufbahn: Die Fahrt nach Argeles. Auch in diesem Jahr kamen gut zwei Dutzend Schülerinnen und Schüler an der französisschen Mittelmeerküste voll auf ihre Kosten. Anna-Lena Füssl aus der 9c hat Tagebuch geführt:
Am Sonntag den 10.5.2009 trafen wir uns um 4.30 Uhr vor der Schule. Nachdem alle Koffer im Bus verstaut waren, fuhren wir gegen 5.00 Uhr los. Die Fahrt dauerte über 15 Stunden. Unterwegs hatten wir eine kleine Panne, die aber schnell behoben werden konnte. In Argelès wurden wir schon von einer Französin erwartet, die wir im letzten Jahr kennen gelernt hatten.
Am Montag trafen wir uns um 8 Uhr am Bus um in das französische „collége“ zu fahren. Wir wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Während eine Gruppe am Unterricht teilnahm, besichtigte die andere Gruppe die Schule und bekam einen Einblick in das französische Schulsystem. Danach gingen wir in die Kantine der Schule und aßen dort zu Mittag. Als alle fertig waren fuhren wir mit dem Bus zu „Carrefour“ (Supermarkt) und kauften ein. Jeder „Bungalow“ versorgte sich selbst, wobei jeder Gruppe das gleiche Budget zur Verfügung stand. Zurück auf dem Campingplatz durften wir, natürlich unter Aufsicht, ins Meer.
Am Abend wurde gekocht. Ab 22 Uhr mussten alle in ihren Bungalows sein, und um 23 Uhr war Bettruhe angesagt.
Am Dienstag unternahmen wir einen Ausflug nach Carcassonne. Zuerst bekamen wir eine kleine Führung, danach konnten wir in kleinen Gruppen alleine den Rest besichtigen. Später ging es weiter zu einem Kletterpark, fast alle kletterten mit.
Am Mittwoch machten wir in kleinen Gruppen eine Stadtrallye durch Argelès. Natürlich war auch Zeit eingeplant um Argelès zu erkunden und Souvenirs zu kaufen. Außerdem besuchten wir eine Bilderausstellung und bekamen dort 6 Bilder näher erklärt. Als wir wieder am Campingplatz ankamen, wurden die Aufgaben verteilt, die für den gemeinsam geplanten Grillabend erledigt werden mussten. Um 18 Uhr trafen unsere französischen Gäste ein. Wir aßen zusammen und verbrachten einen lustigen Abend.
Am Donnerstag stand wieder ein Besuch im „collége“ auf dem Programm. Diesmal wurden die Gruppen getauscht, so dass nun jeder von uns einmal die Schule besichtigt und einmal am Unterricht teilgenommen hatte. Wie bei unserem ersten Besuch aßen wir wieder in der Kantine der Schule. Wir legten einen Stopp bei „Carrefour“ ein, um die letzten Besorgungen für die Rückfahrt zu machen. Um 17 Uhr hatten wir einen Termin beim Bürgermeister, der uns offiziell begrüßte. Abends kochten wir wieder in den Bungalows.
Am Freitag , dem letzten Tag, machten wir einen Bootausflug nach Collioure. Leider hatten war nur wenig Zeit Collioure zu erkunden, da wir in Argelès gemeinsam ein Restaurant besuchen wollten. Als Vorspeise gab es Salat. Für den Hauptgang konnte man zwischen Fleisch, Fisch und vegetarischem Essen wählen – zur Auswahl standen: Fleisch (Schweinesteak mit Pommes), Fisch (Hai mit Curryreis und aiolicreme), Vegetarisch (Champion Pizza); und zum Dessert hatten wir die Wahl zwischen Eis, Mousse au chocolat oder Obstsalat. Nach dem Essen gingen wir zu Fuß zurück zum Campingplatz. Dort packten wir unsere Koffer und machten uns für die Abfahrt bereit. Nachdem wir uns von unseren französischen Freunden verabschiedet hatten, traten wir gegen 18.15 Uhr die Heimreise an.
Am Samstag dem 16.05. kamen wir gegen 10 Uhr wieder am Ernst-Mach-Gymnasium in Hürth an.
Anna-Lena-Füssl, Klasse 9c
