Abschied von Schmitz-Grieff und Hammes-Therré

Dagmar Schmitz-Grieff (l.) wird von Schulleiterin Gabriele Hüntemann in den Ruhestand verabschiedet

Dagmar Schmitz-Grieff (l.) wird von Schulleiterin Gabriele Hüntemann in den Ruhestand verabschiedet

01.07.09 - Das Bonnstraßen-Urgestein Dagmar Schmitz-Grieff ist am Dienstagabend nach 35-jähriger Dienstzeit am EMG in den Ruhestand verabschiedet worden. Abschied nehmen hieß es außerdem für den stellvertretenden Schulleiter Dr. Hermann Hammes-Therré, der nach einem Jahr am Ernst-Mach-Gymnasium die Schulleiterstelle am Ville-Gymnasium in Erftstadt-Liblar antritt.

Am Ende von Dagmar Schmitz-Grieffs dreieinhalb Jahrzehnte währender Dienstzeit waren zahlreiche ehemalige und aktuelle Kollegen, Freunde und die Familie in den Innenhof des A-Traktes gekommen, um die Leistungen der frisch gebackenen Großmutter zu würdigen. „Ich habe Sie als sehr innovative Kollegin kenn gelernt, die sich bis zum Schluss u. a. bei der Einführung der neuen Medien in den Unterricht engagiert hat“, sagte Schulleiterin Gabriele Hüntemann.

Schmitz-Grieff hatte sich darüber hinaus für die Begabtenförderung am EMG eingesetzt und war mit verantwortlich für die Einführung der Fachprofilklasse gewesen. Ihre Arbeit gilt als wichtige Grundlage für das heutige Förderkonzept der Schule.

Auch unter menschlichen Gesichtspunkten stellt der Weggang Schmitz-Grieffs einen schweren Verlust dar. „Du warst für viele Kollegen in vielerlei Beziehung ein wichtiger Ratgeber. Die Lücke, die Du hinterlässt, lässt sich nicht so schnell schließen“, sagte Eva Voigt, langjährige Kollegin und Vorsitzende der Fachschaft Mathematik.

Neben der Schulleitung und den Fachschaften Mathematik und Erdkunde hatten auch ehemalige Kollegen sowie Schmitz-Grieffs Ehemann Karl-Peter die Gelegenheit genutzt, um ihre Leistungen in persönlichen Ansprachen herauszustellen. Kulturelle Höhepunkte des Abends bildeten die Auftritte des von Thekla von Dombois geleiteten Lehrerchors sowie des ehemaligen EMG-Lehrkörpers Bernt-Walther Ernst, der Schmitz-Grieff eines seiner berühmt-berüchtigten Gedichte widmete.

Lobende Worte gab es auch für Dr. Hermann Hammes Therré: „Wir sind in den wesentlichen Fragen fast immer einer Meinung gewesen. Ich konnte mich immer darauf verlassen, dass seine Entscheidungen auch meine sind“, sagte Gabriele Hüntemann, die mit Hammes Therré bereits in früheren Tagen am Ville-Gymnasium zusammen gearbeitet hatte. Wer die Nachfolge des promovierten Chemikers als Schulleiter-Vize am EMG antritt steht noch nicht fest.

Gregor Evers