8d auf Bio–Exkursion in der Eifel

Die Fossiliensuche auf dem Acker wird im Labor mit gewissenhaften Reinigungs- und Sortierarbeiten fortgesetzt

Die Fossiliensuche auf dem Acker wird im Labor mit gewissenhaften Reinigungs- und Sortierarbeiten fortgesetzt

28.08.08 - Wer hat denn die Fossilien auf dem Acker verstreut? Dieser Frage widmeten wir – Schüler und Schülerinnen der Klasse 8d in Begleitung von Frau Radig und Frau Dommes – uns einen Tag lang im Naturkundemuseum in Nettersheim/Eifel. Mit sachkundiger Hilfe gelang es uns die Antwort zu ergründen und die Funktion der riffbildenden Korallen, welche zur Zeit des Devons die „Eifeler Meerestraße“(ein flacher Devon Meer) bevölkerten, zu verstehen.

Was wir heute mit Füßen treten oder bestenfalls staunend vom Acker aufsammeln sind versteinerte Zeitzeugen eben dieser Korallen – im Alter von 380 Millionen Jahren.

Nachdem wir den Vormittag mit Sammeln verbracht hatten, nutzten wir den Nachmittag um unsere Fundstücke fachkundig durchsägen zu lassen und anschließend selber zu polieren. Nun konnten wir die ganze Pracht der Korallen-Fossilien bewundern. Spätestens jetzt zeigte sich in vielen Gesichtern so etwas wie Stolz, auch wenn wir keine „Dinoknochen“ gefunden hatten.

Hannah und Amine haben den Tag so erlebt:
Wir sind mit der Biologieklasse der Stufe 7 nach Nettersheim gefahren. Dort haben wir uns zuerst ein großes Aquarium angeschaut und über die Korallen gesprochen. Danach sind wir ins „Haus der Fossilien“ gegangen und haben uns die vielen verschiedenen Fossilien dort angeschaut. Mit diesem Wissen sind wir zum Acker hochgegangen und haben dort Fossilien gesammelt, die wir später durchgesägt und geschliffen haben, so dass man die Fossilien von innen sehen konnten. Zwischendurch hatten wir noch eine lange Pause, in der wir etwas essen konnten.